Bericht: Mehr als 3000 deutsche Schulen wegen Corona ohne Regelbetrieb |
|
|
|
Donnerstag, den 12. November 2020 um 11:05 Uhr |

Wegen steigender Coronavirus-Infektionszahlen unter Schülern und Lehrern in Deutschland haben laut einem Zeitungsbericht bundesweit bereits mehr als 3000 Schulen den
|
Weiterlesen...
|
Apple-Konzern schließt weltweit Filialen wegen Coronavirus |
|
|
|
Sonntag, den 15. März 2020 um 20:09 Uhr |

Der US-Technologiekonzern Apple schließt angesichts der Coronavirus-Pandemie außerhalb Chinas bis Ende März weltweit seine Filialen. Das Unternehmen habe aus seinem Vorgehen in
|
Weiterlesen...
|
Minimalbeschlüsse der UN-Klimakonferenz lösen weithin Enttäuschung aus |
|
|
|
Sonntag, den 15. Dezember 2019 um 19:05 Uhr |

Das Ergebnis der UN-Klimakonferenz hat weithin Enttäuschung ausgelöst. UN-Generalsekretär António Guterres bezeichnete die am Sonntag nach mehr
|
Weiterlesen...
|
UFO nennt Streiks "sehr erfolgreich" - Lufthansa: Nur vereinzelte Flugausfälle |
|
|
|
Sonntag, den 20. Oktober 2019 um 18:50 Uhr |

Der von der Flugbegleitergewerkschaft UFO für Sonntag ausgerufene Streik bei den vier Lufthansa-Töchtern Eurowings, Germanwings, SunExpress und Cityline hat nach
|
Weiterlesen...
|
Vodafone startet erstes 5G-Netz in Deutschland |
|
|
|
Dienstag, den 16. Juli 2019 um 17:10 Uhr |

Der Mobilfunkanbieter Vodafone öffnet als erster Betreiber in Deutschland das 5G-Netz für private Nutzer. Wie das Unternehmen am Dienstag mitteilte,
|
Weiterlesen...
|
Deutsche Autobauer verzeichnen erstes Umsatzminus seit 2009 |
|
|
|
Dienstag, den 05. März 2019 um 15:46 Uhr |

Der Umsatz der deutschen Autobauer ist 2018 um 0,2 Prozent gesunken. Im Jahr zuvor lag das
|
Weiterlesen...
|
Rentenbeitrag sinkt Anfang kommenden Jahres auf 18,6 Prozent |
|
|
|
Freitag, den 15. Dezember 2017 um 16:49 Uhr |

Der Beitrag zur gesetzlichen Rentenversicherung sinkt zum Jahreswechsel um 0,1 Prozentpunkte auf 18,6 Prozent. Dies beschloss der Bundesrat am Freitag. Er billigte eine entsprechende Verordnung der Bundesregierung vom November. Mit der Absenkung werden Arbeitnehmer und Arbeitgeber nach Berechnungen des Arbeitsministeriums jährlich um etwa 600 Millionen Euro entlastet.
|
Weiterlesen...
|
Verheerende Unwetter haben Deutschland weiterhin voll im Griff |
|
|
|
Mittwoch, den 08. Juni 2016 um 20:00 Uhr |

Die Natur lässt Deutschland weiter ihre ganze Kraft spüren: Ein Tornado fegte am Dienstagabend über Hamburg hinweg und hinterließ schwere Schäden. Die Feuerwehr löste Großalarm aus und bewältigte 254 Einsätze. Massive Regenstürme mit Schäden gab es auch in Nordrhein-Westfalen und im Südwesten. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnte für Mittwoch und die Nacht zum Donnerstag vor möglichen neuen extremen Unwettern.
Der Tornado hatte sich nach Feuerwehrangaben am Abend gegen 18.20 Uhr über dem Nordosten Hamburgs gebildet und hinterließ örtlich begrenzt eine Schneise der Zerstörung. Es seien "unzählige Dächer" abgedeckt worden, darunter auch Hochhausdächer, sagte ein Feuerwehrsprecher. Die Windhose entwurzelte auch Bäume, riss Funkantennen von Dächern und verwüstete Kleingärten. Viele Keller liefen voll Wasser.
Menschen kamen nicht zu Schaden. "Unglaublicherweise ist niemand verletzt worden", sagte der Sprecher der Feuerwehr weiter. "Wir haben mit dem Schlimmsten gerechnet."
|
Weiterlesen...
|
Neues iPhone ist wieder kleiner - und preiswerter als das iPhone 6 |
|
|
|
Dienstag, den 22. März 2016 um 01:04 Uhr |

Apples neues iPhone ist deutlich kompakter und preiswerter als das vorherige iPhone 6. Das am Montag am Unternehmenssitz im kalifornischen Cupertino präsentierte iPhone SE hat den gleichen Prozessor wie das iPhone 6 und ist damit ähnlich leistungsstark, ähnelt von der Größe her jedoch dem älteren iPhone 5. Wie beim iPhone 5 ist der Bildschirm in der Diagonale nur vier Zoll (10,16 Zentimeter) groß.
|
Weiterlesen...
|
Verbände fordern mehr Klima-Sofortmaßnahmen und Zusagen bei Finanzen |
|
|
|
Donnerstag, den 10. Dezember 2015 um 16:47 Uhr |

Im Ringen um ein neues Klimaschutzabkommen dringen Umwelt- und Entwicklungsverbände auf mehr Sofortmaßnahmen beim Klimaschutz und klarere Zusagen der Industriestaaten in finanziellen Fragen. "Es gibt keine angemessenen Anstrengungen für die Zeit vor 2020", sagte Jagoda Munic von Friends of the Earth am Rande der Verhandlungen bei der UN-Klimakonferenz in Le Bourget bei Paris. Dort will der französische Außenminister und Konferenzpräsident Laurent Fabius am Nachmittag einen neuen, überarbeiteten Vertragsentwurf vorlegen.
In den Finanzfragen hätten die Industriestaaten bislang "nicht geliefert", griff Adriano Campolina von ActionAid International zentrale Kritikpunkte aus den Reihen der Schwellen- und Entwicklungsländer auf. Gleiches gelte für den Technologietransfer, um ärmere Länder beim Klimaschutz voranzubringen. Alix Mazounie vom Umweltdachverband RAC France verwies auf die noch ausstehende Einigung hinsichtlich der Forderung von Entwicklungsländern nach Schadenersatz für eingetretene Klimafolgen.
|
Weiterlesen...
|
|
|
<< Start < Zurück 1 2 3 4 5 6 Weiter > Ende >>
|
Seite 1 von 6 |